Bin am Verzweifeln
Aber erst einmal Hallo und ein paar Daten zu meinem Becken:
- 620 Liter
- ATI Hybrid 6mal 80w T5 und 4 x 75w LED
- Abschäumer Nyos Qantum 160
- Rückförderpumpe Vectra VM1
- 2 Strömungspumpen: 1 Tunze Turbell Nanostream und 1 Tunze Stream 3
Wasserwechsel wöchentlich 60l mit Tropic Marin ProReef, da ich durch das FM Salz mir letztes Jahr einen sehr hohen Jodgehalt holte=
Spurenelemente:
Bis zum 07.01.20
Trace 1= 45 ml auf 5l
Trace 2= 80 ml auf 5l
Trace 3= 0 da vorher zu erhöhter Jod war
Ab 07.01.20
Trace 1= 60 ml auf 5l
Trace 2= 110 ml auf 5l
Trace 3= 10 ml auf 5l
Alle Surenelemente habe ich zwischenzeitlich einzeln nach Empfehlungen erhöht.
Adsorber und Kohle habe ich nicht im Einsatz. Füttere tgl. mit Pellets und 3 Würfel Frostfutter und alle 2 Tage Norialgen.
Jahreswende hatte ich festgestellt, dass meine Milka und Acropora (Formosa?) von unten weiß wurden. Daraufhin hatte ich insgesamt 4 ml Phosphat (Mrutzek) hinzugegeben obwohl anfang Dezember der Phosphatgehalt lt. ICP 0,09 war. Dies hatte auch geholfen. Nach meinem Tröpchentest von FM hatte ich dann 0,03 Phospat. Der ICP Test stellte aber ein paar Tage später einen höheren Wert fest (siehe Auswertung). Ich habe daher das Gefühl, dass die Korallen das Phosphat nicht nutzen können.
Jetzt zu meinem Problem:
Meine Korallen stehen bescheiden da.
Da ich lt. ICP Test genügend Phosphat habe (ich messe 0,03 mit FM Tröpfchentest Hitzetest 0,04), besorgte ich mir Coral Sprint und gebe tgl. einen halben Löffel. Aber auch dies wirkt nicht. Ist es sinnvoll den Nitrat etwas anzuheben?
Was kann ich jetz unternehmen, damit meine Korallen die Polypen öffnen und somit wachsen.
PS: mein Nitrat liegt immer zwischen 2,5 und 3 und mein Kh fahre ich mit 7,6.
Gruß PeterB6F116E0-BF60-4A5D-898A-7C62C8A9B494.jpeg99600975-ADE5-41C9-8A77-7328BB35C7F5.jpeg8D312840-A2C1-4D92-B130-03345E9AE396.jpeg67ED25A3-0D99-4DE1-860A-94E41E5B94A9.jpeg7704AEF3-F503-49FB-8285-6001E1D1B883.jpeg898BBB00-97AD-4892-BEDE-B2ABE717F806.jpeg
Aber erst einmal Hallo und ein paar Daten zu meinem Becken:
- 620 Liter
- ATI Hybrid 6mal 80w T5 und 4 x 75w LED
- Abschäumer Nyos Qantum 160
- Rückförderpumpe Vectra VM1
- 2 Strömungspumpen: 1 Tunze Turbell Nanostream und 1 Tunze Stream 3
Wasserwechsel wöchentlich 60l mit Tropic Marin ProReef, da ich durch das FM Salz mir letztes Jahr einen sehr hohen Jodgehalt holte=
Spurenelemente:
Bis zum 07.01.20
Trace 1= 45 ml auf 5l
Trace 2= 80 ml auf 5l
Trace 3= 0 da vorher zu erhöhter Jod war
Ab 07.01.20
Trace 1= 60 ml auf 5l
Trace 2= 110 ml auf 5l
Trace 3= 10 ml auf 5l
Alle Surenelemente habe ich zwischenzeitlich einzeln nach Empfehlungen erhöht.
Adsorber und Kohle habe ich nicht im Einsatz. Füttere tgl. mit Pellets und 3 Würfel Frostfutter und alle 2 Tage Norialgen.
Jahreswende hatte ich festgestellt, dass meine Milka und Acropora (Formosa?) von unten weiß wurden. Daraufhin hatte ich insgesamt 4 ml Phosphat (Mrutzek) hinzugegeben obwohl anfang Dezember der Phosphatgehalt lt. ICP 0,09 war. Dies hatte auch geholfen. Nach meinem Tröpchentest von FM hatte ich dann 0,03 Phospat. Der ICP Test stellte aber ein paar Tage später einen höheren Wert fest (siehe Auswertung). Ich habe daher das Gefühl, dass die Korallen das Phosphat nicht nutzen können.
Jetzt zu meinem Problem:
Meine Korallen stehen bescheiden da.
Da ich lt. ICP Test genügend Phosphat habe (ich messe 0,03 mit FM Tröpfchentest Hitzetest 0,04), besorgte ich mir Coral Sprint und gebe tgl. einen halben Löffel. Aber auch dies wirkt nicht. Ist es sinnvoll den Nitrat etwas anzuheben?
Was kann ich jetz unternehmen, damit meine Korallen die Polypen öffnen und somit wachsen.
PS: mein Nitrat liegt immer zwischen 2,5 und 3 und mein Kh fahre ich mit 7,6.
Gruß PeterB6F116E0-BF60-4A5D-898A-7C62C8A9B494.jpeg99600975-ADE5-41C9-8A77-7328BB35C7F5.jpeg8D312840-A2C1-4D92-B130-03345E9AE396.jpeg67ED25A3-0D99-4DE1-860A-94E41E5B94A9.jpeg7704AEF3-F503-49FB-8285-6001E1D1B883.jpeg898BBB00-97AD-4892-BEDE-B2ABE717F806.jpeg