ICP 807 Korallen Schlecht
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Dann drücke ich die Daumen das es aufwärts gehts.
-
Mach ich was falsch deiner Meinung nach ??????
-
HI
Wann hast du denn den letzten Test gemacht ?
gruss -
icp habe ich gestern abgeschickt
Selbst auch gestern gemessen -
Ich hoffe du hast es nicht falsch aufgefasst. Drücke wirklich die Daumen das es aufwärts geht.
Wir können leider nicht beurteilen ob du was falsch machst. Wir können nur helfend beraten von außerhalb. Daher braucht man immer so viele Infos Werte und Bilder wie möglich. Dann warten wir mal die icp ab -
Sorry Das ich Lange nix Von mir Hören lies.
ich habe seit gut 2 Wochen starken cyano befall kann mir einer helfen was ich dagegen tun kann.
es werden jeden Tag 8ml ELEMENTALS N und 8ml ELEMENTALS P Dosiert.
wasserwerte Selbst gemessen (Montag wird icp eingeschickt)
KH: 7
Phosphat: 0,001
Nitrat: unter 0,5
Magnesium 1410
Calcium 440
Wassertemperatur: 25 Grad
Beleuchtung 10 stunden Coral Lab SPS AB+
Filterung is nur abschäumer An
Hoffentlich kann mir einer helfen -
Moin.Wo sind die icp Test Ergebnisse aus Februar?
Hast Watte und Vlieser raus?
Hast die Strömung verändert? -
-
Gib mal für Claude deine Lampen Einstellungen durch. Cyanos sind in meinen Augen meist ein Licht,Strömungs oder Nährstoff Problem.
Dann könnte Claude mal über deine Einstellung drüber schauen. Vor allem aber auch dein Osmosewasser bekannt geben. Glaube auch nicht das du deine Nährstoffwerte als Anfänger so exakt bestimmen kannst. -
-
Moin.
Wenn Deine Interpretation es so Interpretiert das du doof bist, ist das Deine Sache.
So etwas würde ich nie sagen oder behaupten, da ich nicht gerne über Menschen Urteile!
Dieses mal vorweg!
Ich habe lediglich geschrieben das ich nicht daran glaube, das Deine Werte,in so geringen Konzentrationen zu Hause messbar sind.
Ich selbst habe nach einigen Jahren in diesem Hobby immer noch Probleme die Werte wirklich wie in einer ICP zu messen.
Es gelingt mir nicht. Aber Evtl mache ja auch ich etwas falsch.
Kernaussage ist, das es gerade für Anfänger sehr schwierig ist korrekte Werte zu messen.
aber nochmals, du wolltest die ICP einstellen.
was kippst du alles so ins Becken? Wie ist deine Strömung jetzt?
Wie oft machst du WW
Ich übe keinerlei Kritik und werde so etwas auch nie tun. Ich schreibe lediglich meine Meinung dazu. Denn letztendlich ist immer derjenige vor seinem eigenen Becken verantwortlich. Wenn man um Hilfe bittet, gibt es Probleme. Da kann man in der heutigen Zeit froh sein, wenn sich jemand überhaupt Zeit nimmt und versuchten helfen. Und das möchte ich versuchen. -
Ww mache ich jede Woche 10%
Ich dosiere nur elementals n und elementals p
Und die kh hebe ich an mit dem fauna marin balling Kanister für carbonathärte
Strömung is eine mp 40
2x Hydro koralia
Und die rückförderpumpe
Ich kann aber nur dem Test glauben und wenn der sagt das nitrat unter 0,5 is dann kann ich dir das nur sagen
Genauso wen der hanna checker sagt po4 0,001 dann sag ich dir dasThe post was edited 1 time, last by Sascha84 ().
-
da hast du recht. Alles gut. Was zeigt dein Hanna an. Wieviel Traces hast du in den Lösungen?
Leider gibt es zu viele Möglichkeiten für Den eigentlichen Grund. Dein Becken ist sehr jung und nicht stabil.
Was hast du an Kh und ca Verbrauch am Tag?
Hast du mittlerweile etwas für den Bodengrund? Schnecken Krebse etc?
Kannst du deine Strömung mit den anderen beiden lenken? -
was meinst du mir lenken
Ich habe Einsiedler und turbo Schnecken drin
Verbrauch bei kh is in einer Woche 1kh
Ca is vom 3.3.2020 460 auf 440 am 19.3 gesunken
Das Becken steht 2,5 jahre -
oh, sorry, ich dachte anhand der Bilder, das Becken sei frisch und da du ja glaube im Dez bei Fauna warst und erste Korallen gekauft hast?
Für 2 Jahre ist das natürlich nicht so erfreulich.
Das ist dann natürlich etwas leicht anderes..
Wieviel dosierst du dann täglich von den Traces?
Mich wundert dann das du solch einen Verbrauch an p/n hast.
Könntest du die Analyse von Februar bitte einfügen.
Startest du dein Licht auch gleich mit 65% und fährst es bis zum Ende?
Strömung lenken, sprich aufs Riff lenken oder bissl auf Boden. Cyanos mögen keine stärke Strömung.
Hast du schon mal versucht die Cyanos beim WW mit einem deutlich dünneren(8mm) Schlauch ordentlich abzusaugen?
Wie alt ist deine Osmose? Filter Harz alles gut?
Abschäumer trocken eingestellt?
Damit der“Dreck“ länger im Becken bleibt? -
Ja die werden bei jedem Wasser wechsel
Abgesaugt aber leider kommen sie sehr sehr schnell wieder
Ja is sehr trocken eingestellt
Das Licht Programm siehe Anhang
Trace is 25ml in den carbonathärte Kanister
Das hartz is 200 liter alt
Die osmoseanlage is 3 Jahre alt
Der Aktivkohle und feinfilter is vor 2 Wochen getauscht worden
Die icp von Februar habe ich wohl verschlampt oder vergessen. -
könntest du bitte kurz angeben, was du täglich an Kh und ca dosierst?
Ich habe eben nochmal kurz deine Analyse angeschaut auf der ersten Seite.
Dort fällt mir besonders Eisen ins Auge. Zuvor auch alum.
Hast du irgendwie Adsorber im Becken gehabt? Der Eisenwert ist auch nicht ohne bei Cyanos. Eigentlich auch schon deutlich zu hoch.
Ich frage mich wie du diese Werte ins Becken bekommen hast. Deswegen sind eben so viele Infos wie möglich hilfreich. Schreib doch bitte etwas zur Vorgeschichte, wenn das Becken schon 2,5 Jahre alt ist.
Daher auch meine Überlegung mit der Osmose bzw. Rostiger Technik.
Bei normalen Traces wenig KH/Ca Dosierung und normalen WW gibt es für mich sonst keine Erklärung dieser Werte. Auch das dein Becken so enorm P/N ziehen soll. Ich weiß nicht ob die Baks das alles verstoffwechseln können.
Hast du die Möglichkeit täglich abzusaugen? Ist mühsam ich weiß. -
es gibt keine tägliche Dosierung ca habe ich noch nie dosiert reichen wohl die Wasser Wechsel ist immer so zwischen460 und 440
KH maximal 1x die Woche 112 ml um den kh von 7 auf 8 zu bekommen es gibt aber auch Zeiten wo es 1 mal alle 2 Wochen is also so genau kann man es leider nicht sagen.
Absorber hatte ich keine drin nur kohle hatte ich früher drinnen.
bevor wir das Becken gekauft haben hatten wir fast 3 Jahre ein 200 Liter Meerwasser Becken was relativ gut gelaufen ist korallen sind gewachsen und es lief.
dann das aufgestellt und es immer alles was man eingesetzt hat spätestens nach Woche kaputt gegangen.
dann das Becken nach anraten komplett neu gestartet mit neuen steinen und kies.
dann die komplette Technik nach anraten getauscht.
die Ganze Geschichte ist extrem schwer hier zu schreiben.
Dem Herr Schumacher hatte ich sie erzählt als wir da waren.
was für mich einfacher und besser ist.
Glaubt ihr es macht sin mal eine Analyse bei ATI einzusenden weil die ja auch Salzgehalt und Nitrat, KH und das Osmose Wasser ?????????
soll nicht Heisen das ich Fauna marin nicht glaube . -
Hi.
Dosierst du jetzt Elements von Fauna oder die Complex Complete von Sangokai?
Hattest du ja zuvor auch mal geschrieben gehabt.
Mach ruhig mal eine Analyse bei ATI.
Da kannst du gleich dein Osmosewasser mit testen lassen.
Dann weist du evtl auch ein klein wenig mehr.
Das Hobby soll doch kein Gegeneinander sein.
Sondern ein Miteinander soweit es vertretbar ist.
Natürlich wird Fauna dann zur Analyse nichts sagen können, aber du hast für dich eine zusätzliche Sichtweise und es steht dir völlig frei, wo du was machst,kaufst etc.
wenn du aber wirklich nichts weiter hinzu gibst, sind deine Werte
Aus Januar sehr merkwürdig.
Vor allem Eisen, Aluminium und Kupfer.
Da stimmt was nicht.
Was hattest du damals an Ca gemessen?
Auch dieser war ja deutlich zu hoch, mit über 500 und 470.
Da hast du Ausfällung der Kh.
Evtl dadurch dann Kh dosiert etc etc.
Es gibt so viele Möglichkeiten.
Deswegen müssen wir da auf Ursachenforschung gehen.
Diesbezüglich auch mein Anliegen mit den korrekten Wasserwerten, welche du misst.
Hast du das mal mit ner Referenz gecheckt?
Denn wenn du im Januar insgesamt ca 4 Jahre Meerwasser machst und Ca misst, hättest du einen Wert von über 500 „sicher“ bestimmen müssen und es wäre dir selbst schon aufgefallen.
Bitte nicht wieder falsch verstehen. Das sind nur meine Beobachtungen wo etwas hakt.
Und auch dein PO4 ist ja von der ersten Analyse zur zweiten gestiegen.
Daher auch meine Frage was dir der Hannah anzeigt .
Mein Hannah zeigt mir zb deutlich weniger an als die Analyse.
Ich nehme für mich den gesunden Mittelweg und meine Korallen zeigen mir das die Analyse, anhand der bräunlichen Färbung wohl wahrscheinlicher ist...
Wir kriegen das schon hin.
Und Claude wird Dir schon versucht haben dich auf den richtigen Weg zu bringen!
Nur ist es für Außenstehende unheimlich schwierig das so zu beurteilen und die! Lösung zugeben.
Hast du die Möglichkeit 2 Stunden hoch dimmen bis 40%, weitere 2 Stunden von 40 auf 60% fahren, 60% ca 3-4 Stunden halten mit nem schwachen Wolkenflug, dann 2 Stunden runter auf 40 und dann 2 Stunden auf null?
Evtl ist in der Einstellung auch sehr viel blau und rot, auch das fördert Cyanos.
Nur nicht aufgeben!The post was edited 1 time, last by DerMicha ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0