Hallo zusammen,
hatte in der Vergangenheit steigende Nährstoffwerte.
Habe dann angefangen nach und nach Phytoplankton zuzugeben und PHOS 0,04 einzusetzen und Bactoballs zu verwenden.
Weiterhin wurde bereits Bodengrund entfernt (bis auf das, was die Grundel brauch:-) )
Das PHOS 0,04 scheint auch wunderbar zu funktionieren. Laut letzter Analyse (Total Reef ICP) habe ich nur! noch
- Phosphor 0,005
- Gesamtphosphat 0,02
- Nitrit 0,03
ABER der Nitrat Wert liegt bei weit über 50 ! Also total im Ungleichgewicht.
Weiterhin läuft noch ein UVC Klärer und Carb L wird verwendet.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich Nitrat senken kann. Futtereintrag ist bereits gering, Fischbesatz ist ebenfalls nicht hoch. Es sind LPS, Weichkorallen und Krusten im Becken. Den Korallen geht es auch (scheinbar) nicht schlecht, Wachstum ist vorhanden. Riff ist gut bewachsen.
Kann es sein, dass durch die Zugabe des Phytoplankton der Nitratwert doch negativ beeinflusst wird (vor "Ernte" Streifentest - kein Nitrat)?
Also Phytoplankton weglassen?
Sollte PHOS 0,04 rausgenommen werden? Und anstelle PHOS 0,04 mit Zeolith arbeiten?
Oder hat jemand andere Ideen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan
hatte in der Vergangenheit steigende Nährstoffwerte.
Habe dann angefangen nach und nach Phytoplankton zuzugeben und PHOS 0,04 einzusetzen und Bactoballs zu verwenden.
Weiterhin wurde bereits Bodengrund entfernt (bis auf das, was die Grundel brauch:-) )
Das PHOS 0,04 scheint auch wunderbar zu funktionieren. Laut letzter Analyse (Total Reef ICP) habe ich nur! noch
- Phosphor 0,005
- Gesamtphosphat 0,02
- Nitrit 0,03
ABER der Nitrat Wert liegt bei weit über 50 ! Also total im Ungleichgewicht.
Weiterhin läuft noch ein UVC Klärer und Carb L wird verwendet.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich Nitrat senken kann. Futtereintrag ist bereits gering, Fischbesatz ist ebenfalls nicht hoch. Es sind LPS, Weichkorallen und Krusten im Becken. Den Korallen geht es auch (scheinbar) nicht schlecht, Wachstum ist vorhanden. Riff ist gut bewachsen.
Kann es sein, dass durch die Zugabe des Phytoplankton der Nitratwert doch negativ beeinflusst wird (vor "Ernte" Streifentest - kein Nitrat)?
Also Phytoplankton weglassen?
Sollte PHOS 0,04 rausgenommen werden? Und anstelle PHOS 0,04 mit Zeolith arbeiten?
Oder hat jemand andere Ideen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan